Unsere Kooperationspartner

Unsere Kooperationspartner

Als Berufsfachschule für Ergotherapie bilden wir unsere Schüler nicht nur in der Theorie aus, sondern auch in der Praxis. Ein Teil der praktischen Ausbildung findet im Rahmen des Fachpraktischen Unterrichts an der Schule statt, in dem die Schüler an unseren Modellen oder auch an Klassenkameraden praktizieren. Ein weiterer praktischer Bestandteil der 3-jährigen Ausbildung zum Ergotherapeuten sind zusätzlich die vier verschiedenen Praktika, die jeder Auszubildende im Laufe seiner Ausbildung durchläuft. Diese Praktika werden in unseren  Kooperationseinrichtungen absolviert, bei denen unsere Schüler von erfahrenen Ergotherapeuten angeleitet werden und somit die eine bestmögliche praktische Ausbildung geboten werden kann. 

Was ist ein Kooperationspartner?

Vereinfacht gesagt ist ein Kooperationspartner eine Einrichtung, in der ausgebildete Ergotherapeuten arbeiten und mit der wir zusammenarbeiten, um unseren Schülern einen Praktikumsplatz für ihre praktische Ausbildung anbieten zu können. Die Kooperationspartner werden von uns nach bestimmten Kriterien ausgewählt und erhalten genaue Kompetenzerwartungen, damit wir gemeinsam unseren Schülern die bestmögliche praktische Ausbildung zukommen lassen können. Die Ergotherapeuten in den anerkannten Kooperationseinrichtungen fungieren dabei als sogenannte Anleiter und stehen unseren Schülern stets beim schrittweise Erlernen von selbstverantwortlichen therapeutischen Handlungen begleitend und unterstützend zur Seite. In unserem Netzwerk aus ca. 120 Kooperationspartnern finden sich die unterschiedlichsten Einrichtungen, in denen Ergotherapeuten tätig werden können: Neben Ergotherapiepraxen sind auch Kliniken, Rehabilitationseinrichtungen, Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen, Wohnheime für psychisch kranke Menschen, Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) und Senioreneinrichtungen Teil unseres Netzwerks. 

Das Anleitertreffen

Die Ergotherapeuten der Kooperationspartner, die als Anleiter und Ansprechpartner für unsere Schüler fungieren, treffen sich in regelmäßigen Abständen an unserer Ergotherapieschule zum sogenannten Anleitertreffen. Dies dient einem gegenseitigen Kennenlernen und ermöglicht einen bereichsübergreifenden, fachlichen Austausch. Bei dieser Gelegenheit werden auch Neuerungen, aktualisierte Rahmenbedingungen sowie Inhalte und Kompetenzerwartungen der praktischen Ausbildung erörtert, um eine gleichbleibende Qualität zu sichern und die Vergleichbarkeit der Praktikumsplätze gewährleisten zu können. 

Das nächste Anleitertreffen findet im April 2025 statt.

Qualitätssicherung

Damit unsere Schüler eine vergleichbare und hohe Qualität ihrer praktischen Ausbildungszeit genießen können, fungieren unsere Lehrkräfte als Praktikumsbetreuer und besuchen in regelmäßigen Zeitabständen ihre Schüler in den jeweiligen Praktikumsbetrieben und begleiten den Lernprozess im Rahmen des Lehrplans, stellen sicher, dass die Zusammenarbeit zwischen Kooperationseinrichtung und Schule abgestimmt abläuft und stehen darüber hinaus für Rat und Tat, sowohl den Schülern, als auch den Anleitern zur Seite. 

Wie profitieren unserer Kooperationspartner von ihrem Status?

Die Zusammenarbeit zwischen uns und unseren Kooperationspartnern bietet für alle Seiten große Vorteile. Wir können unseren Schülern durch die Zusammenarbeit umfassende Einblicke in die Praxis gewähren und finden für fast jede Interessenlage einen passenden Partner in unserem Netzwerk. Unsere Schüler können sich bereits vor ihrem Start in das Berufsleben einen Eindruck von den verschiedenen Tätigkeiten in dem unglaublich großen Berufsfeld Ergotherapie verschaffen und in den verschiedensten Bereichen Erfahrungen sammeln und haben so meistens schon nach dem Ende ihrer Ausbildung eine ganz klare Vorstellung davon, wo sie beruflich tätig werden möchten. 

Unsere Kooperationspartner können sich als Experten der Praxis daran beteiligen, die Ausbildung mitzubestimmen und profitieren auch von unseren Schülern, indem sie so die neuesten Erkenntnisse aus der Theorie erfahren. Zudem begeistern sie junge Menschen für die Tätigkeit in dem jeweiligen Berufsfeld und können sich auf dem stark umkämpften Arbeitsmarkt bereits die Mitarbeiter der Zukunft sichern. Viele unserer Schüler gehen nach dem Beenden der Ausbildung als ausgebildete Ergotherapeuten zurück in einen Kooperationsbetrieb und starten dort in ihr Berufsleben. 

Da wir die einzige Berufsfachschule für Ergotherapie in Niederbayern sind, legen wir einen großen Wert auf die Zusammenarbeit in der Region, um das Arbeiten im ländlichen Raum für Ergotherapeuten attraktiv zu gestalten und die vielfältigen Möglichkeiten aufzeigen zu können.

Wer kann Kooperationspartner werden?

Als Kooperationspartner kann sich grundsätzlich jede Einrichtung bewerben, in der ein ausgebildeter Ergotherapeut in seinem Berufsfeld arbeitet (Ausnahme Bereich Arbeitstherapie siehe ErgThAPrV) 

Die weiteren Voraussetzungen sind: 

  • angemessenes Maß an Berufserfahrung
  • Interesse und Bereitschaft an der Ausbildung mitzuwirken

Sie sind Ergotherapeut/in in einer Einrichtung und haben Interesse daran, als Kooperationspartner zu fungieren? Gerne können Sie uns eine eMail schreiben oder während unserer Öffnungszeiten anrufen und mehr Informationen erhalten! Wir freuen uns immer über neue Kooperationspartner in unserem Netzwerk.

Nach oben scrollen
Ausbildungsmesse Passau

Passau Ausbildungsmesse 14.-15. März

Besuche uns am 14. und 15. März in der Dreiländerhalle / X-Pointhalle auf dem Messegelände in Passau und erfahre alles rund um das Thema Ausbildung zum Ergotherapeuten.